Kultur

Kultur

Ja, auch der Besuch von Museen steht mit auf unserem Programm. Schließlich wollen wir ja nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit halten.

Was wir unternehmen

Grundsätzlich ist auch hier jede Idee willkommen. Meist haben wir die Möglichkeit genutzt, den Besuch eines Museums, einer Ausstellung oder einer Führung mit einer Outdoor-Aktivität zu verbinden. So haben wir es beispielsweise mit dem Wuppertaler Skulpturenpark gehalten.

[R-slider id=“3″]

In einer großen Gruppe gibt es auch immer Mitstreiter, die Vertreter der regionalen (Heimat-) Kultur kennen und interessante Angebote eröffnen. So gab es eine themenbezogene Führung im Emslandmuseum in Lingen, Geschichten aus der alten Schule in Bokeloh oder Entstehung und Pflege des Biener Buschs.

Und dann gibt es noch Kultur am „Wegesrand“: den Otto-Pankok-Malerweg in Bokeloh oder der „kunstwegen“ im Vechtetal. Manchmal ebnet auch nur der Zufall – in Form schlechten Wetters – den Weg: ins Kloster Frenswegen haben wir uns vor fürchterlichem Regen gerettet und dann einen höchst interessanten Nachmittag verbracht. Selbstverständlich kann man aber an einem regnerischen Samstag auch einfach direkt ins Museum fahren.


Wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten, dann klicken Sie bitte hier.

Die Kommentare sind geschlossen.