Impressum

Impressum

Verantwortlich für die Inhalte dieser Internetseite gem. Telemediengesetz sind:

Claudia Meinert
Jens Niemann
Kornelia Eschhaus

Diese Beschreibung der Antirostgruppe wurde aus der Sicht der o.g. Verfasser erstellt und stellt nicht zwangsläufig die Meinung aller Mitstreiter dar. Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte das Formular unter „Kontakt“ im Menü.

I. Copyright Hinweis

Die Texte und Fotos auf dieser Seite wurden von den Verantwortlichen selbst erstellt. Alle gezeigten Personen haben Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung auf dieser Seite erklärt. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist nur zum privaten Zweck zulässig. Jede Vervielfältigung, Vorführung, Vermietung, Sendung und / oder Leihe der Website oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

II. Disclaimer

Als Informationsanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

III.    Allgemeines zur Datenverarbeitung gem. EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie, um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Website bereitzuhalten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie über diese Webseiten unsere Inhalte und Angebote nutzen können.
Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn und soweit dies durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Weitergehende Hinweise entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen.

IV.    Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen Ihres Computersystems erhoben. Wir erheben dabei folgende Daten:
(1)    Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2)    Ihr Betriebssystem
(3)    Ihre IP-Adresse
(4)    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5)    Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt
(6)    Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten statt.
Es ist erforderlich, dass unser System die IP-Adresse vorrübergehend speichert, damit eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner erfolgen kann. Für die Dauer der jeweiligen Nutzung der Website muss hierfür Ihre IP-Adresse gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles dient daher der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem nutzen wir diese Daten zur Optimierung unserer Website und Absicherung unserer informationstechnischen Systeme. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet.  Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: „DS-GVO“).
Die Daten werden solange gespeichert, bis die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung erforderlich ist. Sofern Daten zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, entfällt die Erforderlichkeit, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre Daten werden danach automatisch gelöscht. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Werden die vorgenannten Daten weiter gespeichert, wird Ihre IP-Adresse wird in diesem Falle jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

V.    Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite sog. „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem System gespeichert werden. Dieser enthält eine individuelle Zeichenfolge, anhand derer Ihr Browser beim nächsten Aufruf der Website identifiziert werden kann.
In den nachfolgenden Abschnitten zu Ziff. 1 („Technisch erforderliche Cookies“) und zu Ziff. 2 („Cookies zur Analyse des Surfverhaltens“) erläutern wir detailliert, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten dort jeweils verarbeitet werden.
Soweit in den nachfolgenden Erklärungen nicht abweichende Löschfristen genannt werden, gilt unabhängig von Art und Zweck der Cookies für die Speicherdauer zusammenfassend Folgendes:
Sie haben uneingeschränkte Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Diese werden auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von diesem an unsere Seite übermittelt. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, durch eine Änderung der Browser-Einstellungen kann die Übertragung von Cookies jedoch deaktiviert oder einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch automatisiert erfolgen.
Werden Cookies für unsere Website generell deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Info-Banner über oben genannte Verwendung von Cookies informiert und auf die vorliegende Datenschutzerklärung verwiesen. Wir bitten Sie hierbei um Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies, die Sie uns mit einem Klick auf den Button „OK“ erteilen.
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen. Dies können Sie tun, indem Sie  Ihre Browser-Einstellungen entsprechend abändern.

1.    Technisch erforderliche Cookies

Sofern Sie der Verwendung dieser Cookies widersprechen oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren, wird unsere Website Ihren Browser nicht wiedererkennen und es kann dazu kommen, dass bestimmte Inhalte nicht abrufbar sind oder Daten (z.B. aus einer Eingabemaske) verloren gehen.
Für die Speicherdauer von technisch erforderlichen Cookies gilt das unter Ziff. V. Gesagte.

2.    Cookies zur Analyse des Surfverhaltens

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten können Ihnen dann nicht mehr zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
(1)    Häufigkeit von Seitenaufrufen
(2)    Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies widersprechen oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren, hat dies keine Nachteile für Sie. Alle Funktionen der Website sind weiterhin gegeben.
Für die Speicherdauer von Cookies zur Analyse des Surfverhaltens gilt das unter V. Gesagte.
Folgende Dienste verwenden wir auf unserer Website, die auf Analyse-Cookies basieren:
a)    Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: „Google“) ein. Dieser verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Für die Speicherdauer der Cookies gilt das unter Ziff. V. Gesagte.

spam email