WhatsApp-Regeln
Wir nutzen eine eigene WhatsApp-Gruppe, um uns über geplante Aktivitäten zu informieren und anschließend über das Erlebte auszutauschen. Damit das bei über 30 Teilnehmern auch möglichst reibungslos klappt, haben wir uns ein paar Regeln gegeben:
- In die Gruppe sollen nur Nachrichten gestellt werden, die für alle relevant sind. In aller Regel sind dies Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten, Absprachen oder wichtige Hinweise. Anfragen oder Nachrichten für einzelne Gruppenmitglieder werden besser direkt adressiert, für Diskussionen oder den Informationsaustausch zu speziellen Themen soll ein anderer Weg gewählt werden (z.B. Hochzeitsgruppe, Vorbereitungstreffen).
- Wer Interesse an der angebotenen Aktivität hat, meldet sich hierzu an und teilt mit, wohin er oder sie kommen wird (Treffpunkt für Fahrgemeinschaften oder am Startpunkt). Dann wissen die Mitstreiter, wie viele Personen kommen werden und auf wen man ggf. warten muss.
- Wer kein Interesse oder keine Zeit hat, meldet sich nicht ab, denn jeder ist frei, ein Angebot anzunehmen oder auch nicht. Die Gründe hierfür sind Privatsache eines jeden Mitstreiters und sollen daher auch nicht in die Gruppe geschrieben werden. Lediglich, wer sich zunächst angemeldet hatte und doch nicht dabei sein kann, meldet sich bitte rechtzeitig ab.
- Auf das Versenden von Filmen, Cartoons, Sprüchen oder „niedlichen“ Bildern verzichten wir vollständig. Bei mehr als 30 Gruppenmitgliedern läuft sonst schnell das Postfach über.
WhatsApp hat für unsere Zwecke viele Vorteile. Allerdings verlangt es von uns auch großes Vertrauen. Daher verpflichten sich alle Antirostler, keine Fotos, Videos oder Texte und insbesondere Daten, wie Namen, Telefonnummern oder Adressen, an andere Personen oder Portale (z. B. Youtube, Facebook) weiterzuleiten. Im Einzelfall kann von den betreffenden Personen vorher eine Erlaubnis hierzu eingeholt werden.
Wenn Sie Fragen haben oder mit uns in Kontakt treten möchten, dann klicken Sie bitte hier.